Wo bekommt man auf Mallorca die besten Spezialitäten? Auf den Wochenmärkten. Wochenmärkte auf Mallorca sind bei Einheimischen und Touristen besonders beliebt. Deswegen stellen wir die 10 besten vor. Wer einen Abstecher zu einem Wochenmarkt auf Mallorca machen möchte, der sollte sich diese 10 unbedingt genauer merken. Warum sollte man die Wochenmärkte auf Mallorca besuchen? Weil jeder einzelne zahlreiche Besonderheiten zu bieten hat.
Die 10 besten Wochenmärkte auf Mallorca
Die Wochenmärkte auf Mallorca sind eine Attraktion. Sie zu besuchen, darf in jeder Reiseplanung stehen. Wir haben die 10 besten Wochenmärkte zusammengesammelt und stellen sie mit ihren Besonderheiten gerne vor.
Was kann man auf den Wochenmärkten auf Mallorca erwerben:
- Obst
- Gemüse
- Fisch
- Käse
- Kleidung
- Schuhe
- Taschen
- Gewürze
- Kräuter
- Schmuck
- Accessoires
- Wein
- Souvenirs
- und vieles mehr
Viele Einheimische nutzen die Wochenmärkte auf Mallorca für den täglichen Bedarf. Denn die meisten von ihnen bieten alles, was man für das Leben benötigt.
Platz 1 - Markt Santanyi
Der Santanyi Markt gilt als einer der schönsten Wochenmärkte der Insel und bietet beim darüber Schlendern eine wundervolle Kulisse. Der Markt ist in der historischen Altstadt zu finden, umringt von sandfarbene Steinhäusern. In diesen zahlreichen Häusern kann man unter anderem einige der begehrten Galerien finden, die ebenfalls zu einem Besuch einladen.
Der Markt findet jeden Mittwoch und Samstag statt und bietet eine bunte Mischung aus kulinarischen Genüssen. Einheimische Obst – und Gemüsesorten lassen sich erwerben. Ebenfalls vorzufinden sind unterschiedliche Spezialitäten (Liköre, Sobrassada, Pata Negra Schinken und Flor de Sal). Lebensmittelhändler sind das eine auf einem so speziellen Markt, Alltagswaren das andere. Denn auch diese lassen sich in einer großen Vielzahl finden. Wer über den Markt mitten in der Altstadt läuft, wird auch bestimmt auch bei diesen Ständen stehen bleiben: Mallorquinische Keramik, Korbwaren, Textilien und Schuhe. Der Santanyi Markt ist der perfekte Ort, um sich mit Geschenken für die Familie einzudecken.
Platz 2 - Sineu Wochenmarkt
Einer der exotischsten Märkte auf Mallorca ist der Sineu Wochenmarkt. Die Kleinstadt ist direkt in der Inselmitte zu finden. Jeden Mittwoch erwacht die kleine Stadt zum Leben. Die Stände ziehen sich durch den gesamten Ort. Angeboten werden Lebensmittel aller Art. Gewürze und selbst lebende Tiere sind dort zu erwerben. Für die richtige Stimmung sorgen die Straßenmusiker.
Platz 3 - Mercat de o´livar Palma
Palma de Mallorca ist für seine Markthallen bekannt. Da ist es also nicht verwunderlich, dass sie auch hier einen Platz haben. In den Markthallen ist fast jeden Tag Marktzeit. Die größte Markthalle ist jedoch Mercat de l’Olivar. Sie befindet sich am gleichnamigen Platz im Nordosten der Altstadt von Palma. Die Markthalle ist bereits 1951 entstanden und bietet an über 50 Ständen zahllose Produkte an. Obst, Gemüse und Fleisch sind in großen Mengen zu bekommen. Darüber hinaus ist eine komplette Halle für den fangfrischen Fisch reserviert. An über 28 Ständen ist der Feinschmecker gefragt. Viele spanische Köstlichkeiten können hier marktfrisch erworben werden.
Wer weniger Trubel möchte, der kann sich beispielsweise auch im Mercat de Santa Catalina einfinden. Er ist im gleichnamigen Stadtteil von Palma zu finden.
Platz 4 - Wochenmarkt Inca
Der Wochenmarkt Inca findet in der gleichnamigen Stadt statt. Das Besondere an diesem Markt ist die Kombination aus frischen Lebensmitteln und gleichzeitig einer großen Auswahl an Leder- und Schuhwaren. Schon von Weitem steigen einem bei diesem Markt die köstlichen Gerüche nach Kräutern, Blumen und anderen Spezialitäten in die Nase. Im Zentrum des Marktes lassen sich wunderbare Lederwaren finden – darunter einige außergewöhnliche Produkte. Besonders praktisch ist, dass man nach dem Besuch auf dem Wochenmarkt die Altstadt besuchen kann.
Platz 5 - Wochenmarkt artá
In der gleichnamigen Stadt befindet sich ein ebenfalls sehr schöner Wochenmarkt. Die Stadt ist 60 Kilometer von Palma entfernt. Dienstags und samstags kann man an den unzähligen Ständen dieses Markes Obst, Gemüse und andere Produkte erwerben kann. Das Besondere daran ist, dass die Stände in den Gassen der Stadt vorzufinden sind. Zusätzlich ist Samstag ein Flohmarkt mit integriert. Nach dem Marktbesuch laden die Zeitzeugen Artàs zur Besichtigung ein.
Platz 6 - Alcudia Markt
Im Norden der Insel ist der Alcudia Markt zu finden. In der Altstadt der Region ist immer am Sonntag und am Dienstag Markttag. Händler bieten auf ihren Ständen Schuhen, Taschen, Kleidung, Handtüchern, Schmuck und Lebensmitteln an. An einigen der Stände lassen sich traditionelle Snacks verzehren. Wer den Markt verlassen hat, darf sich gerne die Küstenstadt genauer ansehen.
Platz 7 - Cala Ratjada Markt
Der Urlaubsort Cala Ratjada verfügt auch über einen Markt. Direkt unter den gigantischen Pinienbäumen erstreckt sich der Markt mit seinen vielen Ständen. Eingelegte Oliven, frisches Obst und Gemüse und zahlreiche Käsesorten türmen sich auf den Ständen der Händler. Neben Lebensmitteln sind Mitbringsel, Taschen, Schuhe und Kleidung zu finden.
Platz 8 - Street Food Markt San Juan
Street-Food Märkte sind auf Mallorca noch ein echter Geheimtipp. Der Street-Food-Markt San Juan ist einer davon und bietet Einheimischen und Touristen eine nette Abwechslung. Neben landestypischen Speisen lassen auch außergewöhnliche Köstlichkeiten aus allen Ländern finden. Ebenfalls sehr beliebt bei den Touristen und Einheimischen ist der Mercat 1930. Zu finden sind auf beiden Märkten bis zu 20 Stände.
Platz 9 - Consell
Mallorcas Wochenmärkte haben schon einiges zu bieten. Besonders beliebt ist auch der Consell. Auch wenn es sich um keinen exakten Wochenmarkt handelt, kann man hier seine Zeit beim Trödeln verbringen. Der Trödelmarkt ist einer der Größten auf der Insel.
Platz 10 - Fischmarkt Palma
Der Fischmarkt in der Markthalle Mercat de l’Olivar ist einen Platz wert. Hier bekommt man jede Menge Fisch und Meerestiere. Diese stammen direkt aus den balearischen Gewässern. Tipp: Seien Sie möglichst früh da, um den besten Fisch zu ergattern.